Tea Time with Women in Mathematics

Die „Tea Time with Women in Mathematics“ ist eine Veranstaltungsreihe der Gleichstellungs-AG der Bonner Mathematik. Bei den etwa dreistündigen Events haben Frauen¹ - von der Studentin bis zur Professorin - die Möglichkeit sich bei einer Tasse Tee zu vernetzen. Im direkten Gespräch auf Augenhöhe wird über verschiedenste Themen, wie Studium und Karriere, aber auch das Leben außerhalb der Uni, diskutiert.

 

Aktuelle Veranstaltungen

03.11.2023 – 'Uni, was dann?' - Networking and Career Paths

Wir laden alle Mathematik- und Informatikstudentinnen zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der drei Sprecherinnen ihre unterschiedlichen Werdegänge zwischen Forschung und Wirtschaft vorstellen und eure Fragen beantworten können werden. Die Veranstaltung findet am 3.11. ab 16 Uhr (s.t.) im Lipschitz-Saal, voraussichtlich auf Deutsch, statt, mit anschließendem Tee und Keksen im Plückerraum. Wir freuen uns auf euch!

 

Anfang Januar - Details TBA - Erasure of Femininity in STEM

Welche Mechanismen entwickeln Frauen in MINT-Fächern, um sich an ein männlich dominiertes Umfeld anzupassen? Die Veranstaltung wird vermutlich größtenteils auf Englisch stattfinden.

Pro Semester finden zwei bis drei Veranstaltungen statt. Je nach Zielgruppe sind sie auf Deutsch und/oder Englisch.

Jede Veranstaltung hat ein eigenes Thema und Format. Häufig werden Sprecherinnen eingeladen, die kurze Vorträge halten oder in kleinen Gruppen Fragen beantworten und von ihren Erfahrungen als Frauen in der Mathematik oder anderen MINT-Fächern berichten.

Ein wichtiger Fokus ist aber auch das Zusammenbringen von Frauen auf verschiedensten Studien- und Karriere-Ebenen. Deswegen gibt es auch während jedes Events Programmpunkte, die sozialen Austausch bestärken, wie etwa Kennlernspiele, Speedfriending und Gespräche zwischen Teilnehmerinnen in Breakoutsessions.

Um sich auch außerhalb der Veranstaltungen vernetzen zu können, erhalten Teilnehmerinnen die Einladung zu einem „Tea Time" Discord Server. Dort können sie Kontakt zu Sprecherinnen und anderen Teilnehmerinnen halten sowie über neue Veranstaltungen informiert werden. Bei der „Tea Time" soll auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingegangen werden – Vorschläge und Wünsche sind daher herzlich willkommen! Man kann das Orga-Team jederzeit über die Mail-Adresse teatime(at)hcm.uni-bonn.de erreichen.

¹Es sind stets alle weiblichen, intersexuellen, nicht-binären, transgender und agender Interessierte eingeladen.

Ehemalige Events:

 

18.10.2023 - Ersti Tea Time

Bei dieser Veranstaltung sind Studentinnen aus der Mathematik eingeladen, sich bei einer Tasse Tee und Keksen untereinander zu vernetzten. Dabei soll es vor allem darum gehen, andere Frauen in der Mathematik kennenzulernen, aber auch allgemeine Erfahrungen, die man bisher gesammelt hat, auszutauschen. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Studienanfängerinnen, aber auch Studentinnen aus höheren Semestern sind willkommen!

 

15.06.2023 – History of Women in Mathematics

Am 15.6.2023 von 15 bis 17 Uhr (s.t.!) laden wir alle Mathematikerinnen und Informatikerinnen1 zu einem Hybrid-Event zum Thema „History of Women in Mathematics“ im Raum 0.107, b-it, Friedrich-Hirzebruch-Allee 6 (oder über Zoom) ein.

Andrea Blunck und Sophie Huiberts werden Vorträge halten, danach wird es die Möglichkeit geben, in Präsenz oder online bei einer Tasse Tee mit anderen Frauen im MINT-Bereich ins Gespräch zu kommen. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten werden, aber Fragen und Diskussionen auf Deutsch sind natürlich möglich.

 

21.04.2023 – Networking-Veranstaltung

Bei dieser Veranstaltung sind alle weiblichen¹ Mathestudierenden eingeladen, sich bei einer Tasse Tee und Keksen untereinander zu vernetzen. Ihr müsst euch nicht anmelden, oder die ganze Zeit bleiben, ihr könnt einfach vorbeikommen! Wir freuen uns auf euch!

 

 

13.01.2023 – Netzwerke und Karrierewege: Vom Master zum Doktor

Es wird die Möglichkeit geben, bei einer Tasse Tee mit Doktorandinnen1 aus verschiedenen Bereichen der Mathematik ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Frauen1 aus der Bonner Mathematik zu vernetzen. Das Treffen wird auf Englisch stattfinden.

 

27.10.2022 - Präsenz Tea Time – Meet your Profs

Bei einer Tasse Tee und Keksen hat man die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmerinnen, insbesondere vier neuen Professorinnen, zu vernetzten und über das Studieren und Forschen in der Mathematik zu reden. Man muss sich nicht anmelden, oder die ganze Zeit bleiben, man kann einfach vorbeikommen!

 

22.09.2022 - Präsenz Tea Time für Erstis

Bei dieser Veranstaltung sind Studentinnen aus der Mathematik und Informatik eingeladen, sich bei einer Tasse Tee und Keksen untereinander zu vernetzten. Dabei soll es vor allem um den Übergang von der Schule zur Universität gehen, aber auch allgemeine Erfahrungen, die man bisher gesammelt hat. Die Veranstaltungen richtet sich hauptsächlich an Studienanfängerinnen, aber auch Studentinnen aus höheren Semestern sind willkommen!

 

06.07.2022 - Online Lunchbreak mit upstream

Diese gemeinsame Veranstaltung mit upstream bietet die Möglichkeit, die Kolleg*innen an der Universität Heidelberg zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Darüber hinaus wird Prof. Dr. Monika Sieverding von der Universität Heidelberg ihre neuesten Forschungsergebnisse zu Stress und Stressoren bei Studierenden und Promovierenden vorstellen.

 

21.05.2022 - Einstieg in die wissenschaftliche Forschung - Tea Time mit Women in Mathematics und upstream

Bei dieser Online-Veranstaltung werden wir über wissenschaftliche Forschung und den Einstieg in eine MINT-Karriere sprechen. Mehrere Redner*innen werden über ihre Erfahrungen berichten. Begleitet werden wir von upstream - dem Netzwerk für Frauen* in MINT an der HGS MathComp, so dass man bei einer Tasse Tee mit vielen verschiedenen Mathematiker*innen aus Bonn und Heidelberg ins Gespräch kommen kann.

 

29.04.2022 - Präsenz Tea Time

Die erste persönliche Tea Time findet im Zeichensaal, Wegelerstr. 10. Bei einer Tasse Tee und Keksen hat man die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmer*innen über Erfahrungen im Studium, Zukunftspläne und alles, was einem so einfällt, zu sprechen. Man braucht sich nicht anzumelden, sondern kann einfach vorbeikommen!

 

15.01.2022 – Networking and Career Paths

Veranstaltung für Mathematikerinnen und Informatikerinnen.

Bei der dritten „Tea Time" zum Wintersemester gibt es die Gelegenheit mit spannenden Sprecherinnen auf unterschiedlichen Karrierewegen in der Mathematik und Informatik ins Gespräch zu kommen - zum Beispiel mit Prof. Franca Hoffmann und Prof. Anne Driemel.

 

04.12.2021 – Orange Tea Time: Gegen geschlechtsspezifische Benachteiligung im MINT-Studium

Veranstaltung für Studentinnen.

Im Zuge der Orange Days findet eine Veranstaltung, auf der Dr. Amma Yeboah einen Impulsvortrag über geschlechtsspezifische Hindernisse im MINT-Studium und Karriere hält. Anschließend gibt es Disskusionen in kleinen Gruppen und großer Runde und natürlich auch die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Tee mit anderen Frauen zu vernetzen.

 

30.10.2021 – Studieren in Bonn

Veranstaltung für Studentinnen, besonders im ersten Fachsemester.

Bei diesem Event steht das Mathematik-Studium im Vordergrund. Wir haben sieben Studentinnen aus den verschiedenen Fachbereichen eingeladen, über ihre Erfahrungen im Studium zu reden. So gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen und zu vernetzen.

 

03.07.2021 – Networking and Career Paths

Veranstaltung für Mathematikerinnen.

Zum zweiten Event mit dem Thema Karriere sind neue Sprecherinnen eingeladen, die über weitere Karriereoptionen, sowie ihre eigenen Erfahrungen berichten. So sind unter anderem zwei Mathematik-Professorinen, eine Promotionsstudentin und eine Versicherungsangestellte eingeladen. Bei einer Tasse Tee oder selbstgemachtem Eistee können Fragen gestellt und Netzwerke geschaffen werden.

 

09.06.2021 - Success Stories and Challenges Q&A

Veranstaltung für Mathematikerinnen ab der Promotion.

Bei diesem Event wurden Sprecherinnen zu einer Q&A Session über ihren Werdegang als Mathematikerinnen eingeladen. Zudem wird über mögliche Formate diskutiert, die Netzwerke zwischen Mathematikerinnen an der Universität Bonn erschaffen und stärken können.

 

08.05.2021 – Mental Health

Veranstaltung für Studentinnen.

Bei diesem Event wird über mentale Gesundheit im Studium, und besonders während der Pandemie geredet. In kleinen Gruppen werden Probleme identifiziert und über potentielle Lösungen geredet. Einige der Themen sind: Impostor Syndrome, Work-Life-Balance und online Studium.

 

16.01.2021 - Networking and Career Paths

Veranstaltung für Mathematikerinnen.

Bei der ersten „Tea Time with Women in Mathematics“ sind fünf Sprecherinnen eingeladen worden. Die Teilnehmerinnen können ihnen in kleinen Gruppen Fragen zu ihren Erfahrungen in Studium und Karriere stellen. Es sind eine Master- und eine Promotionsstudentin, sowie eine Post-Doc vom MPIM eingeladen, um über ihren akademischen Werdegang zu berichten, sowie je eine Mitarbeiterin vom DLR und einer Software-Firma um über Karrierreoptionen außerhalb der Universität zu erzählen. Zusäzlich gibt es einen Networking Teil, in dem man andere Frauen aus dem MINT-Bereich bei einer Tasse Tee besser kennenlernen kann.