Bonn beste Universität bei weltweitem Mathematikwettbewerb
Bonn, 13.08.2019. Bei der diesjährigen International Mathematics Competition for University Students (IMC) in Blagoevgrad (Bulgarien), ausgetragen vom 28. Juli bis 3. August, kam das Bonner Team auf Platz 2 und war damit die weltweit erfolgreichste Universität – nur geschlagen vom israelischen Nationalteam.
Der internationale Mathematikwettbewerb findet seit 1994 jährlich statt. In diesem Jahr nahmen über 360 Studierende aus der ganzen Welt teil – so viele wie noch nie zuvor. Das Team der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, bestehend aus Ferdinand Wagner (Rang 6, 1. Preis), Adrian Riekert (Rang 9, 1. Preis), Tim Santens (Rang 19, 1. Preis), Martin Drees (Rang 84, 1. Preis), Sebastian Meyer (Rang 93, 2. Preis) und Federica Bertolotti (Rang 240, 3. Preis) erzielte auch in der Einzelwertung herausragende Platzierungen. Hinter der Universität Bonn landeten die Nationale Forschungsuniversität HSE aus Moskau und die University of Cambridge auf den weiteren Plätzen.
Der Erfolg ist kein Zufall: Die meisten Studierende des Bonner Teams haben in den letzten Jahren Deutschland bereits bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) für Schülerinnen und Schüler vertreten. Aufgrund des herausragenden Rufes der Bonner Mathematik beginnen viele junge Mathetalente hier ihr Studium. Unterstützt wurde das Team vom Hausdorff Center for Mathematics (HCM).
Wie in unseren sozialen Medienkanälen ausführlich berichtet, förderten wir in diesem Jahr zwei weitere Teams, die an der Europäischen Mathematikolympiade für Mädchen (EGMO) und der Vojtěch Jarník International Mathematical Competition (VJIMC) teilnahmen.
