Leopoldina ernennt Catharina Stroppel zum Mitglied
Bonn, 13.03.19. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt kommende Woche neue Akademiemitglieder, darunter Catharina Stoppel vom HCM.
Catharina Stroppel ist seit 2008 Professorin für Mathematik an der Universität Bonn und Mitglied des Hausdorff-Zentrums für Mathematik. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Darstellungstheorie mit Anwendungen und Bezügen zur Topologie und algebraischen Geometrie. Sie verwendet dazu insbesondere das moderne Konzept der Kategorifizierung. Darstellungstheorie beschreibt abstrakte algebraische oder geometrische Objekte dadurch, dass sie dargestellt werden als lineare Transformationen auf Vektorräumen und untersucht Kategorien von Moduln für diese abstrakten Objekte. Die Theorie ist auf natürliche Weise entstanden bei dem Versuch, Gruppenoperationen auf Mengen zu verallgemeinern. Heutzutage spielt Darstellungstheorie in fast allen Bereichen der Mathematik eine Rolle, aber insbesondere in der Gruppentheorie, der Algebra, Zahlentheorie, Topologie und Analysis, ebenso wie in der theoretischen Physik.
Die Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt mit rund 1.500 Mitgliedern. Sie wurde 1652 als naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft gegründet. Seit 2008 vertritt die Leopoldina als Nationale Akademie Deutschlands die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung.
Link zur Pressemitteilung der Universität Bonn:
https://www.uni-bonn.de/neues/051-2019
Link zur Pressemitteilung der Leopoldina:
https://www.leopoldina.org/presse-1/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/2595/