Lillian Pierce erhält den AWM-Sadosky Research Prize in Analysis

Die Association for Women in Mathematics (AWM) wird im Januar 2018 den AWM-Sadosky Research Prize in Analysis an Lillian Pierce verleihen. Lillian Pierce war Bonn Junior Fellow am Hausdorff-Zentrum für Mathematik (Hausdorff Center for Mathematics; HCM) und ist nun Associate Professor an der Duke University. Kürzlich wurde sie zum Bonn Research Fellow ernannt, einem neuen Programm am HCM.

Der 2012 eingeführte AWM-Sadosky Research Prize würdigt die außergewöhnliche Forschung von Frauen zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere im Bereich der Analysis. 2018 wird der Preis an Lillian Pierce vergeben, angesichts ihrer herausragenden Beiträge in der harmonischen Analysis und analytischen Zahlentheorie. Ihre Forschung umfasst und verbindet ein breites Spektrum mathematischer Bereiche - von Charaktersummen in der Zahlentheorie bis hin zu singulären Integraloperatoren in euklidischen Räumen. Sie hat weitreichende Beiträge zum Studium diskreter Analoga harmonisch-analytischer Integraloperatoren geleistet, inspiriert von klassischer Fourier-Analysis, aber auch unter Rückgriff auf Methoden der analytischen Zahlentheorie wie Kreismethode und Diophantische Approximation.

  
Bonn Research Fellows

Ein neues Programm am Hausdorff Center gibt jungen Forschern die Möglichkeit, ehemalige Kooperationen mit dem HCM wieder zu intensivieren. Das Programm der Bonn Research Fellows richtet sich an ausgewählte ehemalige Bonn Junior Fellows des HCM und Advanced Researchers (W2) des Max-Planck-Instituts für Mathematik, die nach ihrer Bonner Zeit an eine Forschungseinrichtung im Ausland gewechselt sind. Bonn Research Fellows werden vom HCM-Vorstand (Board of Directors) zunächst für fünf Jahre bestellt. Dies ist wiederholt möglich. Während dieser Zeit verbringen die Bonn Research Fellows jeweils einige Wochen pro Jahr in Bonn und sollen sich auch aktiv am Lehr- und Fortbildungsangebot der Bonner Mathematik beteiligen.