Wechsel an der Spitze des HCM - großer Dank an Karl-Theodor Sturm!
Bonn, 04.10.2019. Am 30.09. endete die Amtszeit von Karl-Theodor Sturm als Sprecher des Hausdorff Center. Es waren sieben bewegte Jahre mit herausragenden Erfolgen: Neben dem absoluten Highlight, der Verleihung der Fieldsmedaille an Peter Scholze in Rio de Janeiro im Jahr 2018, war es vor allem der erfolgreiche Neuantrag des Clusters im Rahmen der neu aufgelegten Exzellenzstrategie - und als Krönung noch die Ernennung der Universität zur Exzellenzuniversität. Besonders bemerkenswert ist, dass er selbst in dieser Zeit einen der renommierten ERC Advanced Investigator Grants einwarb (nämlich 2015, den anderen erhielt 2014 Wolfgang Lück) - und das neben der höchst zeitintensiven Zeit als Sprecher!
Sein Ziel als Sprecher war es stets, das HCM von der deutschen Spitzenposition an die Weltspitze zu führen. Ein Vorhaben, das ihm zweifelsfrei gelungen ist - nicht nur durch die erfolgreiche Rekrutierung weltweit renommierter Mathematiker*innnen, sondern auch durch eine verstärkte Investition in die Ausbildung des exzellenten Nachwuchses. Zu nennen ist hier vor allem der Aufbau eines deutschlandweit einzigartigen Postdoc-Programms, der Hausdorff School, und eine zunehmende Einbindung des HCM in ein weltweites Ausbildungsnetzwerk, manifestiert durch die Gründung des GlobalMathNetworks. Aber auch für die interdisziplinäre Vernetzung vor Ort entwickelte er mit den Interdisciplinary Research Units innovative Konzepte.
Wir sind Karl-Theodor Sturm zu größtem Dank verpflichtet - und überaus froh, dass er uns in beratender Tätigkeit und vor allem als herausragender Mathematiker erhalten bleibt. Ihm folgt nun ein „alter Bekannter“: Wolfgang Lück, von 2011 bis 2017 bereits Direktor am HIM. Unter Leitung des 62-jährigem Leibnizpreisträgers und früheren Präsidenten der Deutschen Mathematiker-Vereinigung kann das HCM vielen weiteren erfolgreichen Jahren zuversichtlich entgegenblicken. Wir wünschen Wolfgang Lück viel Spaß und Erfolg bei dieser neuen Herausforderung!
