Bonn Junior Fellows
Bonn Junior Fellows haben die Möglichkeit, unabhängig zu forschen und so ihr eigenes Forschungsprogramm zu definieren.

Frühe Unabhängigkeit
Besonders in der Mathematik werden wichtige Beiträge zur Forschung oft in jungen Jahren geleistet. Vielversprechende junge WissenschaftlerInnen sollten deswegen die Möglichkeit bekommen, ihr eigenes Forschungsprogramm wenige Jahre nach ihrer Promotion definieren und verfolgen zu können. Durch die Exzellenzinitiative konnten wir eine Reihe von temporären und Tenure-Track Professoren Stellen (W2) -die Bonn Junior Fellows- schaffen und damit frühe, wissenschaftliche Unabhängigkeit institutionalisieren. Rund die Hälfte dieser Stellen sollen an Frauen vergeben werden. Die breit gefächerten Aktivitäten des Hausdorff Research Institutes und die zielgerichtete Arbeit in den Forschungsbereichen machen das Hausdorff Center zu einer einzigartigen Umgebung für junge WissenschaftlerInnen.
Die Stelle
Ein Bonn Junior Fellow ist eine sehr attraktive fünfjährige Stelle, die eher wie das Emmy Noether-Programm der DFG gestaltet wurde als wie eine klassische Juniorprofessur. Das Gehaltsniveau ist vergleichbar mit dem eines Associate Professors. Mit einigen der Stellen ist außerdem die Möglichkeit einer Tenure Track-Professur verknüpft, in Ausnahmefällen kann eine Stelle direkt dauerhaft besetzt werden. Als Mitglieder des Lehrkörpers dürfen und werden Bonn Junior Fellows dazu ermutigt, Master- und Doktorarbeiten zu betreuen. In der Anfangsphase werden den Bonn Junior Fellows finanzielle Mittel für Reisen und für den Empfang von GastwissenschaftlerInnen zur Verfügung gestellt. Die Bonn Junior Fellows sind unabhängig von bestehenden Stellen für ProfessorInnen (Chairs). Es wird aber von den Bonn Junior Arbeitsgruppen erwartet, dass sie sich einem oder zweien der bestehenden Forschungsbereiche anschließen.
BewerberInnen
Das Bonn Junior Fellow-Programm richtet sich an BewerberInnen aus der ganzen Welt, die aktuell ihr eigenes Forschungsprogramm entwickeln und ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit bereits durch Publikationen bewiesen haben. Die BewerberInnen müssen kein Deutsch sprechen. Wir streben an, die Hälfte der Stellen mit Frauen zu besetzen. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgerufen sich zu bewerben.
Suche und Auswahl
Die Bonn Junior Fellow Stellen werden zusammen ausgeschrieben und international beworben. Ein einziges Einstellungskomitee, das Junior Search Komitee (JSC), das aus Mitgliedern aller beteiligten Institute besteht, ist dafür verantwortlich, vielversprechende KandidatInnen zu prüfen und zu kontaktieren. Der Rekrutierungs- und Einstellungsprozess ist wissenschaftlich vollständig, aber verwaltungstechnisch kompakt.
Vergangene Anstellungen
In den beiden Förderperioden des HCMs (2006 - 2017) wurden 21 Bonn Junior Fellow-Stellen an vielversprechende, junge WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt vergeben. Die Bonn Junior Fellow-Stellen sind bereits jetzt zu einem Sprungbrett für akademische Karrieren geworden: Die meisten der Bonn Junior Fellows besetzen mittlerweile andere Stellen, größtenteils dauerhafte Professuren.