Young African Mathematicians (YAM) – Bonn Visitor Program

Sefah Frimpong, Foto: (c) Volker Lannert

Sefah Frimpong, der erste Stipendiat im YAM-Programm, studierte und forschte von Oktober – Dezember 2021 am Hausdorff Center for Mathematics.

„Es ist faszinierend, so viele Expert*innen aus den verschiedensten Bereichen der Mathematik an einem Ort zu haben. Es gibt immer jemanden, an den man sich mit jedem Problem wenden kann. Hier konnte ich Kontakte knüpfen und mich mit erfahrenen Mathematiker*innen auszutauschen. Als junger Wissenschaftler halte ich beides für notwendig, um mich auf meinem Gebiet zu entwickeln.“ 

Hier findet man ein Interview mit Angelo Kitio (23) aus Kamerun und Emmanuel Okon (32) aus Nigeria. Das Interview wurde von Maike Waldbroel and in deutscher Sprache im Bonner General-Anzeiger veröffentlicht. Wir dürfen es hier nur in übersetzter Fassung abbilden:

Interview mit Angelo Kitio und Emmanuel Okon

Was ist das Ziel von YAM?

YAM ermöglicht jungen, talentierten und motivierten afrikanischen Absolvent*innen von AIMS (African Institutes for Mathematical Sciences) die Bonner Mathematik kennen zu lernen und in einen Bereich exzellenter Wissenschaft einzutauchen. Dieser Einblick in ein hochqualifiziertes internationales Forschungsumfeld soll einen nachhaltigen und entscheidenden Einfluss auf ihre weitere persönliche und berufliche Entwicklung haben.

Für die Initiatorin des YAM-Programms, Franca Hoffmann, Bonn Junior Fellow am HCM, ist die Mathematik ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Disziplinen und Kulturen. Hier findet man ein Interview mit Franca Hoffmann in der forsch.

Wer kommt in das YAM-Programm - und wie?

Die jungen Mathematiker*innen durchlaufen ein kompetitives Auswahlverfahren, in dem jedes AIMS Center jeweils zwei Absolvent*innen nominiert und der Auswahlkommission vorstellt. Dabei wird nicht nur die akademische Leistung, sondern insbesondere die Motivation und das Engagement der Nominierten als wichtiges Auswahlkriterium berücksichtigt. Final werden drei Stipendiat*innen ausgezeichnet, für einen Zeitraum von 1 – 6 Monaten innerhalb eines Jahres nach Bonn zu kommen. Das Stipendium beinhaltet neben einer intensiven akademischen und persönlichen Betreuung auch die Übernahme der Reisekosten.

Unsere Partner im YAM-Programm

African Institute for Mathematical Sciences
NEXT EINSTEIN INITIATIVE
Website

Die Universität Bonn unterstützt die Initiative aus Mitteln der Exzellenzstrategie im Teilprojekt „WE create Impact: Kooperationen im Globalen Süden“.

Administration:
Dezernat Internationales
– Abt. 6.3 Partnerschaften und Netzwerke
Website "Afrika im Fokus"