Veranstaltungen
Jeden Tag finden in Bonn zahlreiche mathematische Veranstaltungen statt. Sie richten sich an WissenschaftlerInnen, Studierende und die breite Öffentlichkeit.

HIM-Programme
Die Forschung am Hausdorff Research Institute for Mathematics (HIM) widmet sich allen Bereichen der Mathematik, der mathematischen Ökonomie und der Interaktion von Mathematik mit anderen Wissenschaften. Sie wird von Gastwissenschaftlern durchgeführt, die an Trimesterprogrammen (TP) oder Junior-Trimesterprogrammen (JTP) teilnehmen.
Hausdorff School
Im Rahmen der Hausdorff School for Advanced Studies in Mathematics (HSM) bieten wir in jedem Semester zahlreiche Kurse zu unterschiedlichen Forschungsthemen der Mathematik und theoretischen Ökonomie an - für Doktoranden und Postdoktoranden aus der ganzen Welt. Wir unterstützen externe Teilnehmer finanziell.
Workshops
Über das ganze Jahr bieten wir eine Vielzahl internationaler Workshops, Konferenzen und thematischer Schulen an.
Hausdorff-Kolloquium
Im Hausdorff-Kolloquium werden ausgewählte Vortragende dazu eingeladen, ihre Arbeit der mathematischen Gemeinschaft in Bonn vorzustellen.
Lipschitz -Vorlesungen
Felix Klein-Vorlesungen
Plücker-Vorlesungen
Die Plücker-Vorlesungen richten sind besonders an Doktoranden der angewandten und reinen Mathematik und bieten so eine Gelegenheit zum Austausch zwischen den Bereichen.
Toeplitz-Kolloquium
Die Vorlesungen aus den Bereichen Didaktik und Geschichte der Mathematik richten sich an LehrerInnen, ForscherInnen, Mathematikdidaktiker*innen, MathematikhistorikerInnen sowie allen anderen Personen, die an mathematischer Kultur interessiert sind.
Posterausstellungen
Die jährlichen Posterausstellungen für Doktorand*innen führen zu anregenden Diskussioen und bieten einen guten Überblick über die große Vielfalt mathematischer Doktorarbeiten in Bonn.
Öffentliche Veranstaltungen
Unsere öffentlichen Veranstaltungen zeigen die ganze Faszination der Mathematik auf allgemein verständliche Weise.